Wichtiges auf den ersten Blick

 

Die Grundschule Altdorf ist eine vielfältige Gemeinschaft, die zusammen ein buntes Ganzes ergibt:

"Wenn viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, kann Großes entstehen."

 

>> Hier geht's zu den bunten Aktionen und Projekten des aktuellen Schuljahrs!

 

Im Krankheitsfall

Telefonische Krankmeldung: 09187/95590

Per Mail über elternnachricht.de

 

 

Aktuelle Infos und Angebote

 

 

 

Für das neue Schuljahr suchen wir dringend ehrenamtliche Schulweghelfer und -helferinnen!

 

Gerade für die Erst- und Zweitkllässler ist der Schulweg häufig eine Herausforderung, und das Überqueren großer Straßen kann zu gefährlichen Situationen führen. Wie gut, wenn dann Eltern oder Großeltern zur Stelle sind, die die Kinder auf ihrem Weg unterstützen.

 

Wie leicht es ist, Schulweghelfer zu werden, zeigt dieses Video

 

Zudem hat die Verkehrswacht Bayern alle wichtigen Infos rund um das Thema Schulweghelfer hier zusammengestellt.

 

Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns!

 

Klassenübergreifendes Umwelt-Projekt: Info-Materialien für Mitschüler und Eltern

 

Als zertifizierte Umweltschule gehören Projekte zum Klimaschutz, zu Nachhaltigkeit und anderen Umweltthemen regelmäßig und über alle Klassen hinweg zum Unterrichtsalltag der GSA.

Um gleichzeitig weitere Kompetenzen zu stärken, erstellen die Schülerinnen und Schüler aktuell informative Flyer zu behandelten Themen, in denen sie ihr neu erworbenes Wissen sowie konkrete, kindgerechte Handlungstipps an ihre Mitschüler weitergeben.

Natürlich sollen auch Eltern und andere Interessierte von diesem Wissen profitieren :-)

Hier finden Sie die Flyer daher zum Download:

Flyer: "Die Wiese" der Klassen 1c und 1f
Wiesenflyer 1c_1f.pdf
Adobe Acrobat Dokument 916.9 KB
Flyer: "Keine Lebensmittel verschwenden" der 2. Klassen
Lebensmittelflyer_kl_2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Flyer: "Stromsparen" der Klasse 3a
Stromsparflyer 3a.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.3 MB
Flyer: "Weniger Wasser verschwenden" der Klasse 4b
Wasserflyer_4b.pdf
Adobe Acrobat Dokument 858.6 KB

Projekt Erasmus+: Ergebnisse der Umfrage zu Umwelt- und Digitalkompetenzen

 

Seit Beginn des Jahres nimmt die Grundschule Altdorf am Projekt "Clean Air Now for a Sharp Future" des internationalen Erasmus+-Programms teil. Zum Auftakt haben Schüler, Eltern und Lehrkräfte einen Fragebogen ausgefüllt um zu ermitteln, wie es um das Umweltbewusstsein und die Kompetenzen in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, aber auch Digitalisierung steht. Die Auswertung wurde beim gemeinsamen Treffen der internationalen Projektteilnehmer aus Spanien, Italien, Portugal und Deutschland in Altdorf präsentiert.

 

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus Altdorf und Schwarzenbruck zum Download:

Internationale Präsentation der Fragebogen-Auswertung
Ergebnisse_Umfrage_Erasmus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 464.6 KB

Wichtige Infobriefe:

 

Elternbrief zum Umgang mit Smartwatches an der Schule
Smartwatches im Schulbetrieb.pdf
Adobe Acrobat Dokument 536.6 KB