Schuljahr 2021/2022
Brose Bamberg in Altdorf
Die 1. und 2. Klässler hatten Besuch von Basketballtrainern aus Bamberg. Die Kinder übten an verschiedenen Stationen mit dem Ball umzugehen und hatten sehr viel Spaß dabei.
Klasse 4b in Eichstätt
Am 23. Mai fuhren wir, die Klasse 4b mit Frau Vogt und Frau Stengel, mit einem tollen 3-Sterne-Bus in die Jugendherberge nach Eichstätt. In den folgenden Tagen drehte sich alles um die
Urzeit.
Nachdem wir unsere Zimmer eingerichtet hatten, gab es ein leckeres, vegetarisches Essen. Dann starteten wir zur Stadtrallye. Als wir alle Aufgaben gelöst hatten, bekamen
wir noch ein Eis. Auf dem Rückweg schüttete es kurz wie aus Eimern.
Am Abend liefen wir noch den Urzeitweg unterhalb der Burg ab. Auch hier wurden wir noch einmal kurz geduscht.
Nach einer zu kurzen Nacht brachen wir zum Juramuseum auf. Dort haben wir viel gelernt, besonders über die Jura- und Kreidezeit. Jetzt wollten wir natürlich Versteinerungen im
Steinbruch Blumenberg finden. Der Weg dorthin war recht steil. Aber die Mühe lohnte sich. Wir fanden viele Haarsterne und auch etwas versteinerten Fischkot. Am Rückweg waren
die Rucksäcke durch unsere Funde ziemlich schwer.
Abends stand noch eine Nachtwanderung mit Spielen auf dem Programm.
Am Mittwoch waren wir in der Fossilien-Fälscherwerkstatt und jeder konnte sich eine Versteinerung herstellen. Es gab eine Libelle, einen Flugsaurier, einen Ammoniten, eine Echse und
einen Fisch zu Auswahl. Das macht viel Spaß und sie sehen wie echt aus!
Danach mussten wir auch schon wieder nach Hause fahren. Uns hat es in Eichstätt sehr gefallen.

Vorlesewettbewerb der 4. Klassen
Auch dieses Jahr wurde in den 4. Klassen wieder die beste Vorleserin oder der beste Vorleser unserer Schule gesucht. In den letzten Wochen hatten alle 5. Klassen ihren Klassensieger bestimmt. Am 1. Juni sollte nun eine 5-köpfige Jury bestehend aus Frau Hamann (Buchhandlung Liliput), Frau Grosch-Steichele (Bücherei Altdorf) sowie Frau Stöhr, Frau Feld und Herr Kemner (Grundschule) den Schulhaussieger bestimmen. Eine, wie sich herausstellte, nicht ganz leichte Aufgabe.
Mia, Nele, Linus, Emmi und Marco beeindruckten die Jury sowohl beim Vortrag des selbstgewählten Textes, als auch der unbekannten Geschichte durch ihre sichere und gut betonte Vortragsweise.
Am Ende konnte sich Nele knapp als Siegerin durchsetzen. Am 28. Juni wird unsere Schule beim Entscheid auf Landkreisebene in Neunkirchen am Sand vertreten.
Viel Erfolg, Nele!

Schulfest und Projektwoche
erstmals an einem Samstag fand nach langer Pandemiezeit wieder ein Schulfest statt. Am 21.5.2022 hieß es: Herzlich willkommen zu unserem Schulfest als Abschluss der Projektwoche „Prima Klima für uns und unsere Welt“.
Projektwoche unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Klima“
Für unser Schulfest forschen die Schülerinnen und Schüler zu Themen rund um das Motto „Nachhaltigkeit und Klima“.
Einige Klassen erforschen den Lebensraum Wiese, andere unseren Teich im Schulgarten. Wieder andere Klassen verfolgen den Prozess von fair hergestellter Kleidung.
Die Klasse 4a erforscht die Auswirkung von Müll auf unsere Umwelt - Mikroplastik, Elektroschrott, Recycling und richtige Mülltrennung. Um auch hier umweltschonend zu forschen, wurden alle Informationen digital verarbeitet und auch digitale Präsentationen erstellt.
Gemeinsam was bewegen - Spendenlauf für unsere ukrainischen Familien
Alle Klassen der Grundschule Altdorf nahmen am Spendenlauf für unsere ukrainische Familien Teil. Gemeinsam konnten wir eine stattliche Summe erlaufen, die den Familien zu Guten kommen soll.
Forschen rund ums Thema Wasser
Wie versickert Wasser im Boden und wird zu Grundwasser? Gemeinsam ging die Klasse 4a in den Wald und sammelte Material, um die Bodenschichten in einem Glas nachzustellen. So konnten sie gut die durchlässigen und undurchlässigen Schichten erkennen und sehen, wo genau sich das Grundwasser sammelt.
Die Schultüten aus der Klasse 1a
So kunterbunt und vielfältig wie die Kinder selbst!
