Schulberatung

 

Die Schulberatung hilft ...

 

... bei Fragen zur Schullaufbahn

... bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten

... bei Verhaltensproblemen

... bei schulischen Krisensituationen

 

Bei schulischen bzw. erziehlichen Problemen steht Ihnen ein Beratungsdienst zur Verfügung.

 

Ansprechpartnerinnen:

 

Christine Löhner-Böttcher

Beratungslehrerin (GS Hersbruck)

Tel.: (09151) 344

Sprechstunde: Di und Do: (09151) 95921, (09151) 72263

 

Susanne Berneth

zuständige Schulpsychologin

Tel.: 0177 / 2638672

Sprechstunde: Freitag 11.45-12.30

 

susanne.berneth@schulen-nl.de

 

 

Staatliche Schulberatung für Grund-, Haupt- und Mittelschulen:

 

Staatliche Schulberatungsstelle Mittelfranken

Glockenhofstraße 51
90478 Nürnberg

 

Tel.: (0911) 58676-10

 

 

Schullaufbahnberatung Ende 4. Klasse

Präsentation für Eltern: Das differenzierte Schulsystem 2023
Das_differenzierte_Schulsystem 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 757.8 KB

 

Anlaufstellen an der Grundschule und in Altdorf

 

Bei Sorgen und Anliegen stehen Ihnen auch unsere Jugendsozialarbeiterinnen Sandra Schößwender und Franziska Oberfichtner mit Rat und Tat zur Seite.

 

Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Eine telefonische Voranmeldung unter Telefon (09187) 955914 ist unbedingt erforderlich.

 

Zusätzlich können Sie sich an die Erziehungsberatungsstelle Treuturmgasse 2, 90518 Altdorf (Telefon: 09187/1737) wenden.

 

Unser Heilpädagoge Leo Kalavrouziotis bietet Einzel- und Gruppenbetreuung an.

 

 

Mobile Sonderpädagogische Dienste (MSD):

 

Der erste Ansprechpartner bei schulischen Fragen ist immer die Lehrkraft bzw. Schulleitung der besuchten Schule. Hier erhalten Sie Auskünfte zu Fragen der Entwicklung Ihres Kindes und Möglichkeiten der Förderung. Die Schule kann ggf. die Beratungslehrkraft oder den zuständigen Schulpsychologen einbeziehen.

 

Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste ...

 
... unterstützen die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die [...] eine allgemeine Schule besuchen können.

 

... diagnostizieren und fördern die Schülerinnen und Schüler, beraten [...] Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler.

 (Bay EUG, Art. 21)

 

Externe Angebote:

 

Erziehungs- und Jugendberatungsstellen (Caritas und Diakonisches Werk)

 

Anlaufstellen bei Depressionen in der Grundschule
Anlaufstellen Depression_Grundschule Alt
Adobe Acrobat Dokument 455.1 KB