Fairtrade Schule Grundschule Altdorf

Die Grundlage für den Fairen Handel ist die Tatsache, dass Menschen, die Produkte herstellen, dafür auch fair bezahlt werden. Das sollte selbstverständlich sein, ist es aber auf dem Weltmarkt überhaupt nicht. Oft bekommen genau die Leute, die ein Produkt herstellen, am wenigsten Geld von allen, die am Herstellungsprozess beteiligt sind. Das meiste Geld verdienen die Firmen, die aber von diesem Geld nur wenig an die Arbeiterinnen und Arbeiter weitergeben. Die Näherinnen, die z.B. ein Kleidungsstück nähen, bekommen oft nur einen winzigen Teil davon ab, was das Produkt am Ende kostet. Und das ist unfair. Dem will sich der "Faire Handel" entgegen-stellen und Abhilfe schaffen. 

 

Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Oft wird diskutiert, was denn ein "fairer Preis" am Ende genau sein soll. Und diese Frage ist nicht immer eindeutig zu beantworten.  

Quelle: https://www.kinderweltreise.de/lexikon/f/fairer-handel/,
aufgerufen am 14.5.21

 

Kriterien

 

Um den Titel Fairtrade-School zu erhalten und als diese ausgezeichnet zu werden, müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt sein. Diese haben wir alle erfüllt und dürfen deswegen die Auszeichnung „Fairtrade-School“ tragen. 

 

Warum machen wir das? - Junges Engagement für den fairen Handel fördern 

 

Die Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Der faire Handel steht für weltverknüpftes Lernen und zeigt die unmittelbaren globalen Folgen von lokalem Handeln auf. Dabei steht die Ansprache und Motivation von Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt. 

 

Impressionen aus der Grundschule Altdorf 

...selbstdesignte Fairtrade-Schokolade für unsere

   Grundschüler...

...auch der Nikolaus bringt nut Fairtrade-Schokolade

   in die Grundschule Altdorf und     

   Adventskalenderverkauf in Kooperation mit dem    
   Eine Welt Laden in Altdorf...

...Suppenfest - eine jährliche Tradition in der

   Grundschule Altdorf...

...es wird ausschließlich Fairtrade-Kaffee in der

   Grundschule Altdorf getrunken...

...der Weg von der Kakaobohne zur Schokolade - ein

   Schulprojekt an der Grundschule Altdorf...

...und viele weitere Aktionen...

 

Künstlerische Umsetzung des Themas von Levi Reinhardt (4b)