Musikalische Grundschule
Was ist "Musikalische Grundschule"?
Die individuelle Förderung jedes Kindes steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir wollen Begeisterung für das Lernen entfachen, die Potentiale jedes Kindes wecken und entfalten, Persönlichkeiten entwickeln und ein soziales Schulklima schaffen, in dem jedes Kind gerne mit Freude und Erfolg lernt.
Aus diesem Grund machen wir uns auf den Weg, unsere Schule permanent weiterzuent-wickeln. Ein wichtiger Baustein hierfür ist das Profil der "Musikalischen Grundschule".
Die "Musikalische Grundschule" ist ein Kooperationsprojekt des bayerischen Kultusministe-riums, der Regierung von Mittelfranken, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der
Bertelsmann-Stiftung als Ideen- und Konzeptgeber.
Wir haben uns 2011 erfolgreich für dieses Projekt beworben und starteten zusammen mit 30 weiteren Schulen in Mittelfranken in die auf zwei Schuljahre konzipierte Pilot- und Entwick-lungsphase der "Musikalischen Grundschule".
Im Sommer 2013 erhielten wir für unsere sehr erfolgrreiche Arbeit von Lis Mohn (Bertelsmann-stiftung), Dr. Ludwig Spaenle (Staatsministerium für Unterricht und Kultus), Dr. Thomas Bauer (Regierungspräsident der Reg. von Mittelfranken), Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske (Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) das Zertifikat "MUSIKALISCHE GRUND-SCHULE BAYERN" verliehen. Das ist eine wichtige Auszeichnung für unsere Schule.
Bis zum Schuljahresende 2015/16 ist das Zertifikat gültig. Dann kann die GSA die Re-Zertifizierung beantragen.

In unserer Musikalischen Grundschule sollen unsere Schülerinnen und Schüler |
- mehr Musik |
- in mehr Fächern |
- von mehr Lehrkräften |
- zu mehr Gelegenheiten |
erleben. |
Musik wird so zu einem zentralen Element unseres Schulalltags. |
|
|
Warum "Musikalische Grundschule"?
Erleben von und eigener Umgang mit Musik fördert ...
... das eigene Wohlbefinden.
... die Freude am Lernen.
... die Atmosphäre in jeder einzelnen Klasse.
... den Zusammenhalt unserer großen Schule.
... und schafft unabhängig von den Vorkenntnisse der Kinder individuelle Erfolgserlebnisse.
... die sinnliche, sprachliche und motorische Entwicklung und Wahrnehmung der Kinder.
Musik ist dabei gerade auch ein wichtiges Element einer inklusiven Gestaltung von Schule.
So sieht der Alltag unserer "Musikalischen Grundschule" aus:
Musik machen mit dem Orff-Instrumentarium |
Bewegungspausen im Unterricht fördern gezielt Rhythmus- und Taktgefühl |
Singen jeden Tag |
Klänge und Geräusche gezielt wahrnehmen lernen |
Stille erleben und genießen |
Töne und Klänge selbst erfinden |
Bewegen zur Musik |
Instrumente kennenlernen und ausprobieren |
Auftritte und Proben des Schulchors |
Kooperation mit der Musikschule Altdorf |
Schnuppertag der Musikschule Altdorf |
jährliche Aufführung eines Musicals |
Fortbildungen für das gesamte Lehrerkollegium |